You're seeing this page as if you were . The main menu is still yours, though. Exit from immersion
Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Andreas !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Andreas kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Andreas Schartner Infor Erp Berater für Implementierung/OptimierungAS

Andreas Schartner

Infor Erp Berater für Implementierung/Optimierung
  • Unverbindlicher Tarif
    EUR 1’000 /Tag
  • Berufserfahrung8-15 Jahre
  • Antwortrate66 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Andreas annehmen
Standort und Mobilität
Standort
München, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • München und Umkreis (bis zu 50 km)
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten
Andreas in wenigen Worten
Ich habe mehr als 25 Jahre erfolgreiche (> 95 %) Erfahrung in der Implementierung von Enterprise Business Software (EBS) Systemen. Überwiegend implementierte und optimierte ich die ERP Software von infor Trion (2.2 bis 3.1), Baan IV, Baan V bis LN 10.x (on premise und cloud) für mittlere und große Unternehmen (20 bis 5000 User) und open source, cloud-basierte ERP-Systeme für kleinere Unternehmen (1 bis 20 User).

Ich habe alle wichtigen und wesentlichen Module für Fertigungsunternehmen, inkl. Anlagenbauer, implementiert von Engineering über Finance/Controlling bis Service inlusive extensiver Produktkonfiguration für Varianten. Für die Projektabwicklung setzte ich als Basis die GDPM Methode von Coopers & Lybrand ein.

Meine Stärke liegt in der Erarbeitung und Umsetzung der betriebswirtschaftlich optimalen Kundenlösung in Zusammenarbeit mit externen und internen Projektmitarbeitern. Die überwiegende Zahl meiner EBS Implementierungsprojekte hatte internationale Strukturen und zum Großteil mussten Systeme von Dritten aus den nachfolgenden Bereichen:

- CRM (>= 5),
- BDE/MES (>= 7),
- WMS (>= 3),
- QMS (>= 2),
- SRM (1),
- SCM (>= 5),
- E-Shops (>= 2),
- DMS (>= 5),
- Web-Configurator (>= 2),
- Finanz- und Controllingsysteme (>= 50),
- open source Komponenten (>= 50),
- Androidanwendungen für mobile Endgeräte [smartphone] (>= 3),
- Office Integratation (>= 10),
- EDIFACT (>= 30),
- Individualsoftware des Kunden (>= 100),
- etc.

mit Schnittstellen oder als „Exit“ eingebunden werden.

Nahezu alle Projekte beinhalteten einen wesentlichen Projektabschnitt Datenmigration, in dem Daten aus den Altsystemen bzw. allen anderen wichtigen Datenquellen (z. B. Excel, EDIFACT, Datenbanken, etc.) konvertiert, bereinigt und aufbereitet werden mußten, damit sie in das neue System als Stamm- und Transaktionsdaten importiert werden konnten.
Projekt- und Berufserfahrung
  • BOB'S WORLD AG
    Programmierung, Projektleitung, Implementietrung, Development, Customizing, Optimierung
    SOFTWARE-HERSTELLER
    Januar 2010 - Dezember 2015 (5 Jahre und 12 Monate)
    München, Deutschland
    Vier D Immobilien GmbH (AT) – 2014 bis 2015 (4 User, 1 Projekt)
    • Projektart: Implementierung ERP
    • Branche: Immobilien
    • ERP: TIS
    • Rolle: Projektleitung, Konzeption der spezifischen Anforderungen der Immobilienbranche an Projektabwicklung
    • Module: Logistik, Project
    • Zusätze: Standard ERP Funktionalität, Zusatzfunktionalität Project, Abrechnung Sublieferanten in der Baubranche, Projektfortschritt, Projekt-/ Verrechnungs-/VK-Preiskalkultion, Schnittstelle Projektplanungssysteme
    • Migration: Excel
    • Fibu/Contr.: externer Buchhalter
    • Standorte: Wien
    • Bereiche: Immobilienbauprojekte

    Електронпобутприлад [Electronpobutprylad] (UA) – 2010 bis 2015
    • Branche: Elektromotoren
    • Besonderheit: Zulieferer für deutsche Firmen; Bei der Lieferantenbeurteilung durch die deutschen Kunden konnte durch den Einsatz von TIS die Punktzahl von >= 80 erreicht werden. TIS trug 17 Punkte durch den strukturierten ERP Prozess bei.
    • Zusätze: keine

    Ампер [Amper] (UA) – 2010 bis 2015
    • Branche: Automaten
    • Besonderheit: Implementierung ERP in 5 Tagen
    • Zusätze: keine

    ПРОМIНВЕСТ [Prominvest] (UA) – 2011 bis 2014
    • Branche: Granulat
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Chargenverwaltung, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Фабрика театрального реквизита (Фтр) [Theaterrequisitenfabrik] (UA) – 2011 bis 2014
    • Branche: Bekleidung
    • Besonderheit: Dimensionen (1 Artikel verschiedene Größen), Auftragsmenge vorgegeben
    • Zusätze: Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Экватор [Ekvator] (UA) – 2011 bis 2014
    • Branche: Transformatoren
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Kanban

    Каучук [Kauchuk] (UA) – 2012 bis 2014
    • Branche: Dichtungen
    • Besonderheit: An einer Maschine werden mehrere verschiedene Dichtungen gleichzeitig im Gesenk erzeugt.
    • Zusätze: Produktionsplanung (Dichtungen werden zusammengefasst nach den Kriterien Größe, Druck, Temperatur und Zeitdauer), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    ЛІТМА [Litma] (UA) – 2012 bis 2014
    • Branche: Schuhe
    • Besonderheit: Dimension [Dimension nach Farbe, Größe, Sohle, etc], Absatz- und Produktionsplanung, Materialplanung nach durchschn. Menge in Stückliste
    • Zusätze: Verpackung eines Modells nach Größen (statistische Normalverteilung), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Орион [Orion] (UA) – 2012 bis 2014
    • Branche: Spielzeugwaren
    • Besonderheit: Farbwechsel innerhalb des Produktionsprozesses
    • Zusätze: Versandabwicklung

    Плутон [Pluton] (UA) – 2012 bis 2014
    • Branche: Elektrische Geräte
    • Besonderheit: Variantenfertigung, Projektabwicklung
    • Zusätze: CAD Schnittstelle zu SolidWorks und Kompass mit Übernahme der Variantenkonfiguration der Grundgeräte (z.T. mehrere Geräte zu einem Projekt zusammengefasst) wurde, Kanban, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Крамтехцентр [Kramtechcentr] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Förderbänder für Minen
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Automatische CAD Schnittstelle zu AutoCAD mit Übernahme der Zeichnungen für ein Projekt im dxf-Format direkt ins ERP, Schnittstelle zu 1C (FiBu), Projektkalkulation

    Ви-Ва [Vi-Va] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Speicher- und Fördersysteme für Lebensmittelindustrie
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Automatische CAD Schnittstelle zu SolidWorks mit Übernahme der Zeichnungen für ein Projekt im dxf-Format direkt ins ERP, Schnittstelle zu 1C (FiBu), Projektkalkulation

    Рута [Ruta] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Automobil (Busse zur Personenbeförderung im Nahverkehr)
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Zukauf Standardbus, Zerlegung (Abbau Standardteile), Individualaufbau nach Optionen, Option + automatische Folgeoption oder Ausschlussoption, Stationsfertigung (18 verschiedene Stationen – Fahrwerk, Fenster, Innenausstattung, etc.), Anbau ausgebaute Standardteile, Terminals für Rückmeldungen, Projektkalkulation, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Техмаш Донецк [Techmash] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Dichtungen für Maschinen/Anlagen im Bergbau (siehe Seal Maker)
    • Besonderheit: Projektabwicklung (Verkaufsbüro inkl. Konfiguration)
    • Zusätze: Zollabwicklung, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Техмаш Москва [Techmash] (RU) – 2013 bis 2014
    • Branche: Dichtungen für Maschinen/Anlagen im Bergbau (siehe Seal Maker)
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Konfiguration des Seals (1 bis 5 Komponenten), Auswahl des Werkstoffs (verschiedene Kunststoffe, Abmessungen, Verfügbarkeit), fiktiver Fertigartikel (Fertigartikel besteht aus bis zu 5 einzelnen Fertigkomponenten), Verpackung Seal, Produktkalkulation, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Картол [Kartol] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Verpackung
    • Besonderheit: gleichzeitige Produktion verschiedener Verpackungen an einer Maschine
    • Zusätze: Produktmixmatrix, automatische Produktionsplanung, neue Produkte werden erfasst über Gruppentechnologie (Sachmerkmalsleiste), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    ЕВРАЗ Петровский Эавод [Evraz Petrovskiy Zavod] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Kokerei
    • Besonderheit: Evaluierung Einsatz TIS im Konzern Evraz
    • Zusätze: Integration Zu- und Abgang von Lieferungen über die Bahn, Wiegeprozess, Zusammenstellung Kohlemix für Koksprozess, Verwaltung Beiprodukte (Benzol, Gas, etc.), Energierückgewinnung, etc.

    Южный [Yuzhniy] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Pumpen
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Automatische CAD Schnittstelle zu SolidWorks mit Übernahme der Zeichnungen für ein Projekt im dxf-Format direkt ins ERP; Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Восток-Инвест [Vostok-Invest] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Anlagenbau
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Automatische CAD Schnittstelle zu Kompass mit Übernahme der Zeichnungen für ein Projekt im dxf-Format direkt ins ERP

    Бетонмаш [Betonmash] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Anlagenbau für Betonmischung
    • Besonderheit: Projektabwicklung
    • Zusätze: Automatische CAD Schnittstelle zu Kompass/SolidWorks mit Übernahme der Zeichnungen für ein Projekt im dxf-Format direkt ins ERP, Projektplanung, Projektkalkulation, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    УкрБоруМеталл [UkrBoruMetall] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Rohre
    • Besonderheit: Chargenverfolgung vom Ausgangsmaterial, Zwischenmaterial bis ins Endprodukt
    • Zusätze: Automatischer Produktionsprozess über 4 Stufen mit integrierter Chargenverwaltung, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    ПКП "Металлист" [PKP Metallist] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Rohre
    • Besonderheit: Chargenverfolgung vom Ausgangsmaterial, Zwischenmaterial bis ins Endprodukt
    • Zusätze: Automatischer Produktionsprozess über 4 Stufen mit integrierter Chargenverwaltung. Optimierung Verzinken verschiedener Teile in einem Bad über Parameter, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Судостроительный завод [Shipyard] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Teilefertigung
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Standard ERP Funktionalität

    Меридиан [Meridian] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Teilefertigung für Jungheinrich (Gabelstapler)
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Standard ERP Funktionalität, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Медпласт [Medplast] (UA) – 2013 bis 2014
    • Branche: Destillationsgeräte
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Standard ERP Funktionalität

    Каскад [Kaskad] (UA) – 2013 bis 2015
    • Branche: Stahlhandel
    • Besonderheit: Chargenverwaltung
    • Zusätze: Erfassung Wareneingang von Stahl Coils über Scanner (Lieferantenlabel mit allen Daten), Labeldruck zur Auszeichnung des vereinnahmten Coils, Erfassung manuell zugewiesener Lagerplatz über Scanner, Entnahmeliste mit Coil ID und Lagerplatz an Lager aus dem Verkauf für Kundenauftrag, Entnahme über Scanner, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    БИД [BID] (UA) – 2013 bis 2015
    • Branche: Nudelmaschinen
    • Besonderheit: Variantenfertigung
    • Zusätze: CAD Schnittstelle zu ProCAD mit Übernahme der Variantenkonfiguration der Grundgeräte (in der Regel wurden mindestens 3 von 5 Geräte zu einem Projekt zusammengefaßt), flexibler Produktionsauftrag abhängig vom Know-how der Mitarbeiter, Projektkalkulation, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Ролада [Rolada] (UA) – 2013 bis 2015
    • Branche: Bekleidung
    • Besonderheit: Materialplanungsmatrix für Modell nach Größe, Material und Farbe [Dimension], Größe basierend auf Normalvertreilung, Material und Farbe nach Trend
    • Zusätze: Anbindung MES, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Мебель-стиль [Mebel-Style] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Möbelindustrie
    • Besonderheit: Kaizen und Kanban in der Produktion, Produktkonfigurator, Produktkalkulation
    • Zusätze: Tourenplanung, GPS, Trucktracking (Android/JSON), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Паолла [Paolla] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Schuhe
    • Besonderheit: Trennung zwischen Sohle und Oberteil
    • Zusätze: Verpackung eines Modells nach Größen (statistische Normalverteilung)

    Галкран [Galkran] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Service und Reparatur
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Befunden/Zerlegung, Projektkalkulation, Reparaturauftrag, Montage

    ГРЕМ [GREM] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Bettwäsche, Daunen und Federn
    • Besonderheit: keine
    • Zusätze: Einbindung Kasse (PoS), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Алюфас [Alufas] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Fassaden aus Aluminiumteilen
    • Besonderheit: Produktion von bis zu 100 verschiedenen Fassadenteile werden als ein Produktionsauftrag behandelt, Optimierung des Zuschnitts (Optimierung von durchschnittlich 20 % Verschnitt auf maximal 6 % Verschnitt)
    • Zusätze: Schnittstelle Konstruktion mit Übernahme der Fassadenteile, Berechnung Länge des benötigten Aluminiumcoils, Erstellung der Zuschnittanweisung, automatische Fertigmeldung des Produktionsauftrags, Projektkalkulation, Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Гелиус [Gelius] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Verpackung
    • Besonderheit: gleichzeitige Produktion verschiedener Verpackungen an einer Maschine
    • Zusätze: Produktmixmatrix, automatische Produktionsplanung, neue Produkte werden erfasst über Gruppentechnologie (Sachmerkmalleiste)

    Лионели [Lioneli] (UA) – 2014 bis 2015
    • Branche: Schuhe
    • Besonderheit: Absatz und Produktionsplanung (statistische Normalverteilung)
    • Zusätze: Verpackung eines Modells nach Größen (statistische Normalverteilung), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Дайс [Dajs] (UA) –2015
    • Branche: Kindermoden
    • Besonderheit: Dimensionen (1 Artikel mit Dimensionen nach Größe, Farbe, Muster)
    • Zusätze: Dimension, Umstellung Produktion nach Kanbanprinzip (Behälter), Schnittstelle zu 1C (FiBu)

    Programmierung Implementierung Optinierung Java SQL Tools
  • Avatars Jet Systems UG (AJS UG)
    Programmierung, Projektleitung, Implementietrung, Development, Customizing, Optimierung
    SOFTWARE-HERSTELLER
    Januar 2016 - Heute (9 Jahre und 5 Monate)
    München, Deutschland
    KFM GmbH (AT) – 2016 (5 User, 1 Projekt)
    • Projektart: Implementierung ERP
    • Branche: Maschinenbau
    • ERP: TiS
    • Rolle: Projektleitung
    • Module: Logistik, Produktion
    • Zusätze: Externe Berechnung Fertigungszeiten, Produkt- und Projektkalkultion
    • Migration: Excel
    • Fibu/Contr.: externer Buchhalter
    • Standorte: Krems an der Donau
    • Bereiche: Ersatzteilfertigung, Kleinserienfertigung

    Amada Myachi Europe GmbH (DE) – 2016 (30 User, 1 Projekt)
    • Projektart: Ticketing Service
    • Branche: Laser
    • ERP: infor SSA Baan IV (c4)
    • Rolle: Solution Provider
    • Module: Logistik, Produktion, Finance
    • Zusätze: Abarbeitung von Anforderungen auf Basis von Supporttickets über Generalunternehmer
    • Migration: keine
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Puchheim, Deutschland
    • Bereiche: Laservertrieb

    Liebherr (FR) – 2016 (80 User, 1 Projekt)
    • Projektart: Optimierung ERP
    • Branche: Maschinenbau, Automotive
    • ERP: infor SSA Baan IV (c4)
    • Rolle: Konzepterstellung und Umsetzung spezifischer Anwendung, Vorbereitung Umstellung auf infor LN 10.x
    • Module: PDM/EDM, Logistik, Produktion
    • Zusätze: PDM Schnittstelle, OS Schnittstelle, MES Schnittstelle, etc.
    • Migration: keine
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Colmar, Frankreich
    • Bereiche: Components

    Wittur GmbH (AT, SK) – 2017 (350 User, 2 Projekte)
    • Projektart: Optimierung ERP
    • Branche: Baunebengewerbe
    • ERP: infor LN 10.5
    • Rolle: Spezialberater für ERP infor infor LN 10.5 im Bereich Manufacturing und Planung.
    • Situation: Projekt ist kritisch da bei der Implementierung zu viele Fehler gemacht wurden.
    • Module: Logistik, Planung, Produktion
    • Zusätze: Planung Schnittstelle, OS Schnittstelle, MES Schnittstelle, etc.
    • Migration: keine
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Scheibbs, Österreich, und Krupina, Slowakei
    • Bereiche: Aufzugkomponenten für Schindler und Kone

    Fraefel AG (CH) – 2017 (20 User, 1 Projekt)
    • Projektart: Optimierung ERP
    • Branche: Möbelindustrie
    • ERP: infor Baan V
    • Rolle: Spezialberater für Versandlogistik
    • Situation: Automatisierung Tracking
    • Module: Logistik, Produktion
    • Zusätze: Scanner, Labels, EDI
    • Migration: keine
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Lütisburg-Station, Schweiz
    • Bereiche: Badezimmermöbel (high-end)

    Meusburger GmbH (AT) – 2017 (250 User, 1 Projekte)
    • Projektart: Einführung ERP
    • Branche: Maschinenbau
    • ERP: infor LN 10.5
    • Rolle: Spezialberater für ERP infor LN 10.5 Qualitätsmanagement.
    • Situation: Erstellung Blueprint für Phase I.
    • Module: Qualitäts- und Reklamationsmanagement, Service, Logistik, Produktion
    • Zusätze: Sharpoint
    • Migration: keine
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Wolfurt, Österreich
    • Bereiche: Normalien

    EMG Automation GmbH (DE) – 2018 (150 User, 1 Projekte)
    • Projektart: Umstellung ERP
    • Branche: Maschinenbau
    • ERP: infor LN 10.6
    • Rolle: Applikations- und Migrationsberater für ERP infor LN 10.6.
    • Situation: Vorbereitung Upgrade von ERP infor LN 10.0 auf 10.6
    • Module: Alle
    • Zusätze: WAY Wassermann
    • Migration: von 10.0 auf 10.6
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Wenden, Deutschland
    • Bereiche: Auf- und Abrollanlagen

    BST eltromat International GmbH (DE) – 2018 (150 User, 1 Projekte)
    • Projektart: Umstellung ERP
    • Branche: Maschinenbau
    • ERP: infor LN 10.6
    • Rolle: Applikations- und Migrationsberater für ERP infor LN 10.6.
    • Situation: Vorbereitung Upgrade von ERP infor LN 10.0 auf 10.6
    • Module: Alle
    • Zusätze: WAY Wassermann
    • Migration: EMG und BST werden in eine logistische Firma integriert
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Bielefeld, Deutschland
    • Bereiche: Systeme für Dickenmessung

    Aquis AG (CH) – 2018 (120 User, 2 Projekte)
    • Projektart: Umstellung und Migration
    • Branche: Armaturen
    • ERP: infor LN 10.4
    • Rolle: Projektleiter für Umstellung auf infor ERP LN 10.6.1
    • Situation: Multi Logistik/Multi Finance
    • Module: Alle
    • Zusätze: ZWF
    • Migration: Single Logistik unter 10.6.1
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Rebstein, Schweiz und Timisoara, Rumänien
    • Bereiche: Armaturen mit Elektronik

    Wittronik GmbH (AT/RO) – 2018 (30 User, 2 Projekte)
    • Projektart: Einführung ERP
    • Branche: Elektronik
    • ERP: infor LN 10.4
    • Rolle: Projektleiter für Einführung infor ERP LN 10.4
    • Situation: Single Logistik/Multi Finance
    • Module: Alle
    • Zusätze: ZWF
    • Migration: Altsystem
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Salzburg, Österreich und Timisoara, Rumänien
    • Bereiche: Contract Manufacturing

    Thomas GmbH (DE) – 2018 (30 User, 1 Projekte)
    • Projektart: Optimierung ERP
    • Branche: Maschinenbau
    • ERP: infor LN 10.4
    • Rolle: Developer in ERP infor LN 10.4
    • Situation: Customizing und Development in ERP infor LN 10.4
    • Module: Alle
    • Zusätze: keine
    • Migration: Semiramis
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Lanenselbold, Deutschland
    • Bereiche: Ventile

    GKN Sinter & Metals (DE) – 2018 (3000 User, 10 Projekte)
    • Projektart: Optimierung ERP / Rollouts
    • Branche: Sinter & Metals
    • ERP: infor LN 10.2
    • Rolle: Consultant und Developer in ERP infor LN 10.2
    • Situation: Rollouts und Development in ERP infor LN 10.2
    • Module: Alle
    • Zusätze: keine
    • Migration: Altsysteme
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Bonn, Deutschland
    • Bereiche: Sinter Metalle für Automotive, Additive Manufacturing und Metallpulver

    Storm GmbH (DE) – 2019 (50 User, 1 Projekte)
    • Projektart: ERP Cloud
    • Branche: Instandhaltung
    • ERP: infor LN 10.7 Cloud multi-tenant
    • Rolle: Design und Development von Schnittstellen zum MIS
    • Situation: Vorbereitung zum Echtbetrieb
    • Module: Alle
    • Zusätze: keine
    • Migration: Fibu-System
    • Fibu/Contr.: integriert
    • Standorte: Sehnde, Deutschland
    • Bereiche: Motoreninstandhaltung
  • Schleifring & Apparatebau GmbH
    Leiter PPS und EDV
    MASCHINENBAU
    Januar 1990 - März 1993 (3 Jahre und 3 Monate)
    Fürstenfeldbruck, Deutschland
    Ausbau und Optimierung der bestehenden PPS und EDV Umgebung
    Optimierung Implementierung
Externe Empfehlungen
Ausbildung und Abschlüsse
  • Diplom Wirtschaftsingenieur
    Fachhochschule München
    1987
    Wirtschaftsingenieurswesen ist eine Kombination aus Betriebswirtschaft und Maschinenbau. Meine Abschlußnote war 1,7. Meine Dimplomarbeit hatte folgendes Thema: Bearbeitung eines englisch-sprachigen Benutzerhandbuchs für Schreib-Lese-Systeme.
  • Master of Science in Industrial Engineering (MSIE)
    Louisiana State University
    1989
    Industrial Engineering ist eine Kombination aus Business Administration und Machine Building Abschlußnote: 1,1 Thema meiner Diplomarbeit: Development of an interactive human-computer job-shop control system for simultaneous operations scheduling and load balancing.