Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Denise !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Denise kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Denise Bodemer

Bachelor im Bereich Kultur-/Sozialwissenschaften
2 Empfehlungen
  • Unverbindlicher Tarif
    EUR 220 /Tag
  • Berufserfahrung0-2 Jahre
  • Antwortrate50 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Denise annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Stadtkreis Freiburg im Breisgau, BW, Deutschland
Nur remote
Führt Projekte hauptsächlich remote aus
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage
Agatha FrydrychAF

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste DuhenBD

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed HamouAH

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey ChampionAC

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten (8)
Denise in wenigen Worten
Während meines Studiums habe ich mich im Bereich der Salespromotion selbstständig gemacht. Ich verfüge über einen ausgezeichneten Wortschatz und verfasste in meinem Studium etliche kulturwissenschaftliche Arbeiten. Mit meinem scharfen Blick fürs Wesentliche und einer gesunden Prise Raffinesse kreiere ich für Sie ansprechende, professionelle Texte, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Ich freue mich auf Ihr Angebot!
Projekt- und Berufserfahrung
  • ERASMUS+
    EU-gefördertes Volunteering in kurzfristigen Auslandsprojekten
    REISEN & TOURISMUS
    April 2022 - Heute (2 Jahre und 9 Monate)
    Tallinn, HA, Estland
    Zertifikate für die jeweiligen Projekte sind auf Nachfrage einsehbar. Ich habe im Rahmen der Projektorganisation Broschüren erstellt sowie Workshops aufbereitet und durchgeführt.
  • Denise Bodemer Promotions
    Beratung und Mitgliederwerbung auf Messen
    BERATUNG & AUDITS
    Januar 2018 - April 2022 (4 Jahre und 3 Monate)
    Freiburg im Breisgau, BW, Deutschland
2 externe Empfehlungen
Gerda Van Den BerghGV
Gerda Van Den Bergh
Privat
10.10.2022
Es war eine Freude, mit Denise zu arbeiten. Sie ist schnell, gibt sehr guten Input und liefert ausgezeichnete Qualität. Sie ist ein echter Mehrwert. Sie ist erreichbar, und der kontinuierliche Austausch von Informationen verlief schnell, unkompliziert und effizient. Sie hat die Arbeit an einem Tag erledigt, wo die meisten Drittanbieter sicherlich 2 bis 3 Tage gebraucht hätten. Ich kann Denise sehr empfehlen.
Simon MayerhoferSM
Simon Mayerhofer
MEDIADUDES GmbH
12.7.2022
Wir haben mit Frau Bodemer in verschiedenen Kundenprojekten zusammengearbeitet. Sie verfasste Texte und bereitete gelieferte Texte für uns auf. Unsere Kunden waren auch alle zufrieden. Besonders gefallen hat uns neben der guten Lesbarkeit auch, dass sie sehr auf ordentliche Rechtschreibung achtet.
Gibt man ihr Vorgaben für SEO Texte, welche Keywords wie häufig vorkommen sollen, berücksichtigte sie das bisher ebenfalls immer zufriedenstellend.
Von unserer Seite her eine klare Empfehlung! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Ausbildung und Abschlüsse
  • B.A. Europäische Ethnologie, Psychologie
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Wie denken und handeln Menschen? Was ist eigentlich Kultur? Den Sinn menschlichen Tuns können wir vor allem im Alltag der Menschen beobachten. Deswegen versuchen Ethnologinnen und Ethnologen am Leben der Protagonist*innen, die sie untersuchen, Teil zu nehmen. Sie glauben, dass es nur so möglich ist, zu verstehen, warum und wie Menschen Kultur (neu) schaffen. Das Resultat einer ethnologischen Forschung ist ein ethnografischer Text, der möglichst nahe an die Akteure heranführen und sie vor allem auch selbst zur Sprache kommen lassen will. Die Herangehensweise in den empirischen Kulturwissenschaften ermöglicht durch ihre Methoden (Interviews, teilnehmenden Beobachtungen im Forschungsfeld selbst, Medienanalysen...) eine besonders dichte Beschreibung. Texte, Bücher, Filme oder Ausstellungen sind typische Formate, die nicht nur von wissenschaftlichem Bedeutung sind, sondern bieten durch ihren lebensnahen Bezug allen Menschen spannende Erkenntnisse über oft unhinterfragte, routinierte Lebenswirklichkeiten. Mit unseren Arbeiten liefern wir ferner wichtige Beiträge im Bereich der Krisenphänomene (Klimawandel, Pandemie, Krieg). In meiner Bachelorarbeit habe ich untersucht, wie Menschen im Hochschwarzwald gegen den Ausbau von Windenergie protestieren und welche Motive die Triebfedern ihrer Protestpraktiken sind.