- Driven By GmbH - Ein Unternehmen der AllianzVirtuelle Personas: Komplexe Daten erlebbar machenBANKEN & VERSICHERUNGENApril 2023 - Oktober 2023 (7 Monate)München, DeutschlandFür die DrivenBy GmbH – ein datengetriebenes Innovations-Spin-off der Allianz – habe ich eine Methode entwickelt, um Zielgruppendaten intuitiv und greifbar zu vermitteln. Statt statischer Personas habe ich eine immersive Lösung geschaffen, bei der Nutzer:innen virtuelle Personas in ihrer Wohnumgebung erleben können.Mithilfe von Virtual Reality (VR) werden fiktive Wohnräume gestaltet, die Einblicke in die Lebenswelten und Verhaltensmuster der Personas bieten. Von der Einrichtung bis hin zu persönlichen Details wie Konsumgewohnheiten oder Hobbies – jedes Element vermittelt relevante Informationen. Ergänzt werden diese durch animierte Sequenzen mit Face- und Body-Capture-Technologie, um Sorgen, Ziele und Emotionen der Personas lebendig darzustellen.Das Projekt kombiniert datenbasierte Persona-Generierung, VR-Produktion und innovative Displaytechnologien, um interdisziplinären Teams eine intuitive Grundlage für produktive Entscheidungsprozesse zu bieten.https://proband15.de/insights/virtual-reality-persona.html
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)Bewertung der Usability und Akzeptanz eines kontinuierlichen Informations- und situationsspezifischen dynamischen WarnkonzeptesFORSCHUNGMärz 2023 - August 2024 (1 Jahr und 6 Monate)Bonn, DeutschlandFür die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) habe ich ein innovatives Konzept für ein Fahrerassistenzsystem entwickelt, das urbane Kreuzungsszenarien sicherer und intuitiver macht. Im Fokus stand die Gestaltung eines adaptiven Head-up-Display-Icons und dynamischer Objektmarkierungen, die Kritikalität und Sensorzuverlässigkeit in Echtzeit kommunizieren.Mithilfe von Nutzertests, Experteninterviews und Eye-Tracking-Analysen wurde ein nutzerzentriertes Design entwickelt, das die Aufmerksamkeit gezielt lenkt und Ablenkung minimiert. Durch iteratives Prototyping konnten Design und Funktionalität kontinuierlich optimiert werden, um eine ideale Balance zwischen Informationsvermittlung und Fahrkomfort zu gewährleisten.Die Besonderheit des Projekts lag in der multimodalen Gestaltung: Visuelle und auditive Signale wurden intelligent kombiniert, um eine klare, intuitive Kommunikation sicherheitskritischer Informationen zu ermöglichen. Das Ergebnis ist ein System, das sowohl Sicherheitsstandards erfüllt als auch das Vertrauen der Fahrer:innen in moderne Assistenzsysteme stärkt.
- Technische Hochschule IngolstadtCustomer Experience für Drohnenflüge in Virtual RealityFORSCHUNGJanuar 2023 - April 2023 (4 Monate)Ingolstadt, DeutschlandGemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt habe ich eine Virtual Reality Experience entwickelt, um die zukünftige Customer Journey von Drohnenflügen zu simulieren. Die VR-Anwendung ermöglicht Proband:innen, eine komplette Reise von Boarding über den Flug bis zur Ankunft am Zielterminal realistisch zu erleben.Das Projekt adressiert zentrale Fragen zur Gestaltung der Customer Experience bei Lufttaxis, wie z. B. Check-in-Prozesse, Bordservices und Gepäckhandling. Die virtuelle Umgebung umfasst detailgetreue Vertiports am Ingolstädter Nordbahnhof und Flughafen München sowie ein realitätsnah gestaltetes Drohneninterieur. Ein besonderes Highlight: Die Passagier:innen erleben die Flugroute durch 360°-Videoaufnahmen eines echten Fluges.Die Simulation bietet eine Grundlage für Nutzerstudien und stellt sicher, dass Passagierbedürfnisse schon heute in die Entwicklung zukünftiger Mobilitätslösungen einfließen. Das Projekt verbindet innovative Technologien mit einer nutzerzentrierten Perspektive und leistet so einen Beitrag zur Mobilität der Zukunft.https://proband15.de/insights/drone-simulator.html
- Dr.-Ing., TUM School of Engineering and DesignTechnische Universität München2022Dr.-Ing., TUM School of Engineering and Design
- Master of ScienceTechnische Universität München2016Master of Science (M.Sc.), Ergonomie - Human Factors Engineering
- Bachelor of ScienceEberhard-Karls-Universität Tübingen2013Bachelor of Science (B.Sc.), Cognitive Science