Geprägt durch Planungsaktivitäten durfte ich ein Jahrzehnt die Produktionen unterschiedlicher Standorte im VW-Konzern aktiv mitgestalten. Hierbei war ich für die Planung von Karosseriebau- und Montagelinie verantwortlich über den gesamten Produktlebenszyklus verantwortlich. Zu meinen Projekten gehörten der Karosseriebau in Kaluga, Bratislava, Setubal, Changchun und Shanghai. Sowie der Karosseriebau und die Montage in Osnabrück. Hierbei lag der Fokus der Planung von komplexen Automatisierungsanlagen und der Optimierung von manuellen Fertigungsprozessen. Für das Anlaufmanagement war ich bei Daimler und dem Zulieferer Valeo für die Modelle SLK und C-Klasse verantwortlich. Innerhalb der Krone-Nutzfahrzeug-Gruppe war ich am Standort Herzlake für die Restrukturierung der gesamten Fertigung verantwortlich. Von der Idee bis zur Umsetzung. Hierbei lag der Fokus der Neuentwicklung des Hauptproduktes, der Automatisierung der Rohbaufertigung, Bau einer neuen Montagehalle mit 4 Linien, einer neuen Beschichtungsanlage und der Neuorganisation der administrativen Prozesse. Somit habe ich die Möglichkeit gehabt den Gesamtfertigungsprozess über den kompletten Produktlebenszyklus in mittelständigen Unternehmen und OEM´s aktiv mitzugestalten.
Da meine Aktivitäten immer auf der Optimierung von Fertigungsprozessen ausgerichtet waren, liegt mein Kompetenzschwerpunkt auf der Effizienzsteigerung des Herstellungsprozesses. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass eine Kombination aus der detaillierten Betrachtung von Fertigungsprozessen und der Restrukturierung der Produktionsorganisation das größte Effizienzsteigerungspotenzial hat. Im Bohlen-Weg stelle ich somit meine Überzeugung Jeden zur Verfügung, der seinen Herstellungsprozess effizienter gestalten möchte