You're seeing this page as if you were . The main menu is still yours, though. Exit from immersion
Malt welcome

Willkommen auf dem Freelancer-Profil von Tobias !

Malt bringt Sie mit den besten Freelancern für Ihre Projekte zusammen. Sie können Tobias kostenlos kontaktieren und sich im Chat austauschen, oder andere Freelancer anschreiben und unverbindliche Angebote einholen.

Tobias Bohlen

Fertigungsoptimierung
  • Unverbindlicher Tarif
    EUR 900 /Tag
  • Berufserfahrung8-15 Jahre
  • Antwortrate100 %
  • Antwortzeit1h
Das Projekt startet erst, wenn Sie das Angebot von Tobias annehmen
Standort und Mobilität
Standort
Vrees, Deutschland
Ist bereit bei Ihnen im Büro zu arbeiten, in
  • Vrees und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Bremen und Umkreis (bis zu 100 km)
  • Osnabrück und Umkreis (bis zu 100 km)
  • Hannover und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Hamburg und Umkreis (bis zu 50 km)
  • Köln und Umkreis (bis zu 50 km)
Checkliste

Malt Freelancer Charta unterzeichnet

Die Charta lesen
Geprüfte E-Mail-Adresse
Sprachen
Kategorien
Diese Profile passen auch zu Ihrer Suchanfrage
Agatha FrydrychAF

Agatha Frydrych

Backend Java Software Engineer

Baptiste DuhenBD

Baptiste Duhen

Fullstack developer

Amed HamouAH

Amed Hamou

Senior Lead Developer

Audrey ChampionAC

Audrey Champion

Web developer

Fähigkeiten (13)
Tobias in wenigen Worten
Geprägt durch Planungsaktivitäten durfte ich ein Jahrzehnt die Produktionen unterschiedlicher Standorte im VW-Konzern aktiv mitgestalten. Hierbei war ich für die Planung von Karosseriebau- und Montagelinie verantwortlich über den gesamten Produktlebenszyklus verantwortlich. Zu meinen Projekten gehörten der Karosseriebau in Kaluga, Bratislava, Setubal, Changchun und Shanghai. Sowie der Karosseriebau und die Montage in Osnabrück. Hierbei lag der Fokus der Planung von komplexen Automatisierungsanlagen und der Optimierung von manuellen Fertigungsprozessen. Für das Anlaufmanagement war ich bei Daimler und dem Zulieferer Valeo für die Modelle SLK und C-Klasse verantwortlich. Innerhalb der Krone-Nutzfahrzeug-Gruppe war ich am Standort Herzlake für die Restrukturierung der gesamten Fertigung verantwortlich. Von der Idee bis zur Umsetzung. Hierbei lag der Fokus der Neuentwicklung des Hauptproduktes, der Automatisierung der Rohbaufertigung, Bau einer neuen Montagehalle mit 4 Linien, einer neuen Beschichtungsanlage und der Neuorganisation der administrativen Prozesse. Somit habe ich die Möglichkeit gehabt den Gesamtfertigungsprozess über den kompletten Produktlebenszyklus in mittelständigen Unternehmen und OEM´s aktiv mitzugestalten.

Da meine Aktivitäten immer auf der Optimierung von Fertigungsprozessen ausgerichtet waren, liegt mein Kompetenzschwerpunkt auf der Effizienzsteigerung des Herstellungsprozesses. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass eine Kombination aus der detaillierten Betrachtung von Fertigungsprozessen und der Restrukturierung der Produktionsorganisation das größte Effizienzsteigerungspotenzial hat. Im Bohlen-Weg stelle ich somit meine Überzeugung Jeden zur Verfügung, der seinen Herstellungsprozess effizienter gestalten möchte
Projekt- und Berufserfahrung
  • VW Osnabrück GmbH
    Projektplaner / Prozessplaner
    AUTOMOBILSEKTOR
    Mai 2011 - September 2017 (6 Jahre und 5 Monate)
    Osnabrück, Deutschland
    Die Planung von Karosseriebauanlagen, Inbetriebnahme und späterer Serienbetreuung. Das Optimieren von Fertigungsabläufen mittels Lean Managementmethoden. Die Koordination vom Änderungsmanagement im Verantwortungsbereich. Das Produktionscontrolling für den Bereich Personalkapazitätsbedarf.

    Projektleiter: Umstrukturierung des Fertigungsplanungssystems
    Reduzierung der Nacharbeit um 50%

    Fachlicher Koordinator: Fertigungsplanungssystem am Standort Osnabrück für ca.
    500 User aller Bereiche
    Leiter der Arbeitsgruppe Qualitätssicherung (konzernweit)

    Entsendung: FAW-VW Changchun für das Projekt VW Magotan für 1 Jahr
    (Karosseriebauplanung Anbauteile)
    Fertigungsoptimierung
  • Brüggen Oberflächen- und Systemlieferant GmbH
    Bereichsleitung Werksentwicklung /-planung
    AUTOMOBILSEKTOR
    September 2017 - Februar 2020 (2 Jahre und 6 Monate)
    Herzlake, Deutschland
    Meine Aufgabe war die strategische Weiterentwicklung des Standorts Herzlake. Hierbei habe ich den Startpunkt durch eine detaillierte IST-Analyse (Materialfluss, Auftragsabwicklungsprozess, Fertigungsverfahren, Produktanalyse) festgelegt, die Zielsetzung durch eine Marktanalyse (Produktportfolio) definiert und den Weg zwischen Start und Ziel projektiert.

    Projektleitung: Projektinhalt aus der Standortstrategie war ein Kulturwandel im Bereich Auftragsabwicklungsprozess, der Logistik und der Personalkapazitätsplanung. Die Bereiche Vorfertigung und Rohbau werden automatisiert. Hierfür wurde das Hauptprodukt automatisierungsfähig konstruiert. Weiterer Projektinhalt waren der Bau einer Montagehalle mit 4 Montagelinien und einer Beschichtungsanlage.
    strategische Unternehmensentwicklung
  • Valeo
    Launch Manager
    AUTOMOBILSEKTOR
    Juni 2020 - Oktober 2020 (4 Monate)
    Bremen, Deutschland
    Als Launch Manager bin ich für die Planung, Steuerung und Implementierung von Fertigungslinien verantwortlich und nehme eine Schnittstellenfunktion zwischen Projekt, Standort, Lieferanten und Kunden wahr.
    Der Erfolg misst sich an einem reibungslosen Anlauf bis zum SOP unter Berücksichtigung von Zeit, Kosten und Qualität.
    Anlaufmanagement
Externe Empfehlungen
Ausbildung und Abschlüsse
  • Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik
    FH Lippe und Höxter
    2008
    Produktionstechnik für Holzbearbeitende Unternehmen